1. Herren

veröffentlicht am 6. April 2025

Auch Bernburg bleibt chancenlos

Braunschweig ist beim Tabellenvorletzten auch ohne Krause und Kanning erfolgreich 

Arbeitssieg mit souveränem Ende: Beim SV Bernburg holt Drittligist MTV Braunschweig zwei weitere Punkte. Tat sich die Mannschaft von Volker Mudrow anfangs noch etwas schwer, übernahm sie zunehmend die Kontrolle auf der Platte und gewann mit 32:26 (16:15). Man of the match: Niklas Mellmann. 

Der Coach musste an diesem Abend auf zwei seiner Akteure verzichten: Jan-Bennet Kanning blieb krank daheim, Philipp Krause wurde wegen einer Rippenverletzung geschont. Der Kapitän saß aber auf der Bank und feuerte mit an. 

Braunschweig machte seine Sache gut, wenngleich die erste Halbzeit etwas holprig geriet. Nach einer 9:5-Führung kämpfte sich der Gastgeber heran und übernahm sogar zeitweise die Führung. Pech hatte Bernburg, als der Pfosten drei Angriffe in Folge weitere Treffer verhinderte. 

Beim 17:17 drehte Braunschweig dann schließlich richtig auf, traf fünf Mal in Serie und war nun tonangebend. Niklas Mellmann, Mitte der ersten Hälfte für Timon Serbest gekommen, zeigte eine Parade nach der anderen. „Niklas war zum Schluss stark und hat wichtige Bälle gehalten“, lobte Volker Mudrow den 21-Jährigen vor allem für die Leistung in Durchgang zwei. Unter anderem ließ der Schlussmann Bernburgs Nico Richter sowie Clemens Grafenhorst am Siebenmeter-Punkt verzweifeln.

Jan Mudrow war mit neun Treffern erfolgreichster Schütze, auch wenn der Jugend-Nationalspieler einige Fehlwürfe zu verzeichnen hatte. Auch Bela Pieles (6), Tim Otto (6) und Nikolaos Tzoufras (5) trumpften auf. Wie so oft war es aber eine geschlossene Teamleistung der Braunschweiger. 

Nun geht es kommenden Samstag in der Alten Waage gegen Verfolger Rostock. Diese schafften einen Last-Minute-Sieg gegen den SC Leipzig. Sollte der MTV das Spitzenspiel gegen den Mecklenburger Klub gewinnen, ist der erste Tabellenplatz sicher. Doch Rostock wird ganz sicher einen Erfolg anpeilen, um zumindest die Chance auf den ersten Rang wahren zu können. 

MTV: Niklas Mellmann, Timon Serbest, Eike Engelbrecht; Benjamin Peitsaro, Tim Otto (6), Philipp Krause, Lukas Friedhoff, Jan Mudrow (9), Niklas Wolters (2), Nikolaos Tzoufras (5), Bela Pieles (6), Philipp Neubauer (4), Mika Hoyer, Tim Lietz, Elias Opitz.